In den ersten Lebensjahren vor der Einschulung lernen Kinder Tag für Tag Neues. Sprache spielt eine wichtige Rolle. Sichere deutsche Sprachkenntnisse und eine gute Sprächfähigkeit sind für Kinder die grundlegende Voraussetzung für den späteren Erfolg in Schule und Beruf. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Dies gilt für alle Kinder und in besonderer Weise für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Stadtbibliothek Brilon arbeitet bei der Lese- und Sprachförderung mit einem Baukastensystem, das alle Kinder und deren Eltern immer wieder mit Bibliotheksangeboten und Informationen versorgt. Die Initiative "Briloner Bücherbabys - ein guter Start für jedes Kind" setzt direkt nach der Geburt der Kinder an. Eltern erhalten im Krankenhaus ein erstes Bilderbuch für ihr Kind, eine Leselatte und eine Informationsbroschüre (in deutsch oder türkisch) über die Wichtigkeit der frühen Sprachförderung.
Mit dem Projekt "Spielend (mit) Sprache lernen" baut die Bibliothek auf dem Projekt Bücherbabys auf. In Kooperation mit dem Sankt Elisabeth-Kindergarten in Brilon und der Fachschule für Sozialpädagogik wurden 2008 folgende Module ausgearbeitet und erprobt:
- Vierstufiges Büchereiangebot für die Kinder in den vorschulischen Sprachfördergruppen, die den landesweiten Delfin4-Sprachtest nicht bestanden haben
- Zusammenstellung von Medienboxen zur Sprachförderung
- Einrichtung von Erzählkoffern
- Erstellung einer Informationsbroschüre für Eltern, Erzieher und Bibliotheken miit einer umfangreichen Medienauswahl.
Das Projekt wurde vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und ist inzwischen abgeschlossen.