Unkompliziert, vielseitig und immer für Sie da.
Das sind wir:
Gut zu wissen!
Arbeitsgrundsätze
1. Die Stadtbibliothek bemüht sich, ein aktuelles, bürgernahes Angebot von Büchern, Zeitschriften, Filmen, Tonträgern, Konsolenspielen und anderen Medien anzubieten. Durch intensive Öffentlichkeits-, Programm- und Kontaktarbeit sollen die Angebote und Dienstleistungen der Bibliothek vermittelt und die Medienkompetenz der Bevölkerung gefördert werden.
2. Das Lesen ist in der heutigen Informationsgesellschaft eine der wichtigsten Grundlagen, sowohl für die Persönlichkeitsentfaltung, wie auch für den schulischen und beruflichen Erfolg. Maßnahmen zur Steigerung der Lesekompetenz stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Stadtbibliothek Brilon.
3. Die Stadtbibliothek setzt moderne Technologien zur aktuellen Informationsversorgung und -vermittlung ein.
4. Die Bibliothek versteht sich als Bildungs- und Kultureinrichtung und damit zugleich als Freizeiteinrichtung. Den daraus resultierenden Erwartungen an Räumlichkeiten und Öffnungszeiten versucht die Bibliothek gerecht zu werden.
5. Sie kooperiert mit anderen kommunalen Einrichtungen und sonstigen Institutionen, Verbänden, Vereinen und Gruppen.
Ziele
1. Sinnvolle Medienpädagogik, bei der die Kinder spielerisch die Stärken und Schwächen der jeweiligen Medien kennen lernen
2. Kreative Leseförderung, die sowohl Spaß am Buch wie an der Bibliothek bereiten soll
3. Informationsvermittlung für die Briloner Bevölkerung
4. Unterstützung des Lernens durch enge Kooperation mit den Schulen
Leitbild - An der Zukunft bauen
Für eine nachhaltige Entwicklung der heutigen Gesellschaft sind Bildung und Kultur entscheidende Faktoren. Der Stadtbibliothek Brilon kommt in der Bildungslandschaft in Brilon eine besondere Rolle als Ort der Begegnung und des Wissens zu. Sie ermöglicht jedermann Zugang zu Wissensquellen. Die Stadtbibliothek Brilon legt ihren Schwerpunkt auf die Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen.
Mit einem starken Netzwerk an Partnern aus dem Sozial- und Bildungsbereich, der Politik und Wirtschaft trägt sie nachhaltig zur Entwicklung einer innovativen Lernkultur bei, um eine verantwortungsbewusste Partizipation der Menschen am gesellschaftlichen Fortschritt zu unterstützen.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus des Wissens. Sie stellt ein gut sortiertes Angebot an Kinder- und Jugendmedien, den notwendigen Lernmaterialien für die Schule, Belletristik sowie Sachliteratur zur Orientierung im Lebensalltag bereit.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Bildung. Sie begleitet die schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen mit gezielten Angeboten.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Kultur. Veranstaltungen in der Bibliothek ermöglichen Begegnungen und Gespräche. Sie stärken Kreativität und Phantasie, tragen bei zu einem Diskurs über Themen, die die Gesellschaft und die Bürger bewegen.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Integration. Sie ist ein Ort der Begegnung und des Dialoges. Mit ihren Programmen orientiert sie sich nicht an Defiziten, Differenzen oder Problemen der zugewanderten Bevölkerung, sondern an Stärken, Begabungen und Potentialen.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Familien. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil einer kinder- und familienfreundlichen Kommune.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Partizipation. Sie bietet die Möglichkeit für bürgerschaftliches Engagement über die freiwillige Mitarbeit unter professioneller Anleitung in Projekten wie Vorlesen für Kinder.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus der Dienstleistung. Sie stellt die Kunden mit einem klaren Angebots- und Dienstleistungsprofil in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Die Stadtbibliothek Brilon ist ein Haus für die Kommune.
Die Stadtbibliothek Brilon übernimmt Verantwortung in der Wissensgesellschaft und führte von März bis Juni 2022 die Medien-Kampagne „STOP Fake News“ durch. In dieser Zeit klärte die Bibliothek mit Posts auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram und Beiträgen auf der Webseite einmal wöchentlich über das Thema auf. Links, Tipps, Ansprechpartner und Checklisten zu seriösen Informationsquellen runden das Angebot ab.
Ob für das Schülerbetriebspraktikum in der 9. Klasse, ein freiwilliges Praktikum in den Schulferien oder Tagespraktika - es gibt viele Möglichkeiten, den Beruf Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bei uns praktisch zu erleben. Gerne nehmen wir auch Studierende und Auszubildende des Berufes Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus anderen Fachrichtungen an.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei Silke Becker unter 02961/794-460. Sie ist deine Ansprechperson.
Als Ausbildungsbetrieb stellen wir alle drei Jahre einen Ausbildungsplatz für den Beruf als "Fachangestellte:r für Medien – und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek" zur Verfügung. Die dreijährige Ausbildung setzt mindestens die Fachoberschulreife voraus. Das nächste Einstellungsdatum ist voraussichtlich Sommer 2024.
Du möchtest FaMI werden? Dann ist deine Ansprechpartnerin Silke Becker. Du erreichst sie unter 02961/794-460.
Briloner Bürgerstiftung
Zahlreiche Projekte wie zum Beispiel der Geburtstagskistenservice oder die Erinnerungskoffer konnten dank der großzügigen Unterstützung der Briloner Bürgerstiftung realisiert werden. Wir sagen danke schön.
Partner im zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis
Im Frühjahr 2015 ist die Stadtbibliothek Brilon dem zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis beigetreten. Das Ziel dieses Netzwerkes ist die Förderung der MINT-Fächer, beginnend im vorschulischen Bereich, über alle Bildungsformen, Ausbildung bis hin zum Studium.
Die Stadtbibliothek bietet seitdem regelmäßig in Kooperation mit dem Netzwerk Veranstaltungen wie die Briloner Kinderuni oder Robotik-Kurse an.
Partner im Netzwerk NUA - Schule der Zukunft
Seit 2013 ist die Stadtbibliothek Mitglied im Netzwerk "NUA - Schule der Zukunft" des Schulamtes Hochsauerlandkreis!
Bildungspartner Bibliothek und Schule NRW
Die Stadtbibliothek arbeitet im Rahmen der Initiative "Bildungspartner Bibliothek und Schule NRW" mit allen Schulen in Brilon zusammen. Mit ihren Angeboten will sie einen Beitrag zur Steigerung der Lesefreude und Lesekompetenz der Briloner Schülerinnen und Schüler leisten.
#LernraumNRW
Im Jahr 2021 wurde die Stadtbibliothek von der NRW-Staatskanzlei als eine von drei Institutionen für das Konzept "Medientag" mit dem Preis #LernraumNRW ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Projekte prämiert, die die Medienkompetenz für Erwachsene nach der Schule fördern. Das Preisgeld beträgt je 5.000 Euro.
Der Briloner Medientag ist ein offenes, kostenfreies Veranstaltungsformat, das seit 2012 regelmäßig für folgende Zielgruppen angeboten wird: Eltern, Großeltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen.
Hier mehr Informationen zum Preis #LernraumNRW.